Manfred Jungo - Musiker
  • Home
  • Bio
  • Konzerte
  • CD
  • Projekte
  • Media
  • Bilder
  • Kontakt

Perspective Shifts

Picture
Das Anthropozän ist collagenartig. Der Künstler und Betrachter; niemand und jeder. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ funktioniert auch umgekehrt. Die Perspektive ist Zufall, ihr Wechsel nicht. Sinn und Unsinn ebenso. Boats on a stream of unconsciousness. Harmonie und Lärm mit Geflüster und Geschrei. 

Valentin Brügger: Vocals, Synth
Manfred Jungo: Piano, Synth, Sax
Adrian Mahler: Drums 


www.perspective-shifts.com

Malregard

Picture
Malregard ist ein fünfköpfiger Geschichtenerzähler, der durch Wälder, über Fluren und durch die Venen der Städte streicht, stets achtsam und darauf wartend, dass das Leben seinen Weg kreuzt oder die Epiphanie ihm mitten ins Gesicht haut. Umarmt wird diese erratische Figur von einem dynamischen Sound, der zwischen umgarnenden Melodien und gewagten Ausbrüchen changiert. 
Die zehn Stories auf «Cloudheads» sind Begegnungen: mit Freunden, Feinden, Liebhabern, Wahnsinnigen und zufälligen Erscheinungen, die uns vereinnahmen und im Moment bannen. Blautönige Nachtschwärmer, schaudernde Wandler, lüsterne Figuren, mit der Fähigkeit, ganze Räume mit einem einzigen Laut an sich zu reissen, pulsierende Städte, düstere Abgründe, oder die eingekapselten Narrative glühender Nachtzüge, die kurz aufflackern, nur um gleich wieder in die Dunkelheit zu entschwinden. Wie eine Zigarette im Flug, eine verglühende Parabel.

​www.malregard.com

Musikgesellschaft St. Antoni

Picture
Seit Sommer 2011 bin ich Dirigent der Musikgesellschaft St. Antoni. Mit den knapp 50 Musikantinnen und Musikanten darf ich meine Leidenschaft zur Blasmusik teilen. Zweimal im Jahr studieren wir ein forderndes, trotzdem jedoch gefälliges Konzertprogramm ein. 
​
www.mgsantoni.ch.


​Abgeschlossene Projekte:
​

2019: Theaterstück: William Shakespeare - "Viel Lärm um Nichts"

Picture
Shakespeare im Matriarchat? Die Deutschfreiburgische Theatergruppe transponiert die weltbekannte aber auch ausgesprochen frauenfeindliche Komödie in eine Welt, in der die Frau das dominante Geschlecht ist. Jetzt muss der Mann mal dran glauben.

​Regie: Christoph Mayer

Aufführungen:

Fr, 01.10., So, 03.11., Di 05.11., Sa 09. + So.10.11., Di 12.11., Fr 15.11., So 17.11., Di 19.11., Fr 22. + Sa 23.11.

​
www.kellerpoche.ch

2019: Musiktheater "Romulus der Große" nach F. Dürrenmatt - OS Tafers

Picture
Abschlussklassen 2018/2019 der OS Tafers präsentierten das Musiktheater "Romulus der Große" von Friedrich Dürrenmatt. Alle Songs des Musiktheaters wurden im Rahmen des Musikunterrichts von den Schülerinnen und Schülern selber komponiert. Die 17 Schauspielerinnen und Schauspieler wurden von einer 25-köpfigen Band und einem 90-köpfigen Chor begleitet. 

2019: The Burden Remains - Bad Bonn Kilbi

Picture
Sowohl musikalisch als auch filmisch besteht das Projekt aus einem grossen, eigens für die Bad Bonn Kilbi geschriebenen und produzierten Gesamtwerk: Die einzelnen Songs verschmelzen zu einem grossen Werk, das verbindende motivische Elemente aufweist. In regelmässigen Abständen soll die Musik zwischen den Polen ruhig und heftig, laut und leise, Entspannung und Chaos oszillieren, sodass ein pulsierender Spannungsbogen entsteht, der den Zuhörer abwechslungsweise anzieht sowie in trügerischer Sicherheit einlullt und dann wieder abstösst.
Im Gegensatz dazu steht der Film, welcher zeitgleich mit der Musik interagiert: Wo die Musik ausbricht und in den Vordergrund tritt, wählt der Film eine ruhige Bildsprache mit wenig Bewegung und gibt so dem Ton seinen Raum; umgekehrt wird die Musik introvertierter, wo der Film eine erzählerische Form wählt und damit hinsichtlich der Aufmerksamkeit der Zuschauerinnen und Zuschauer in den Vordergrund tritt.

Guitar/Backing Vocals: Thomas Jenny
Guitar/Backing Vocals: Philippe Aebischer
Vocals/Bass: Tommy Schweizer
Drums: Silvan Mangold

Keys/Synth: Manfred Jungo

Komposition: The Burden Remains
Co-Autor/Bildgestaltung: Daniel Bleuer


www.theburdenremains.com
www.exit.ist


2019: Rock meets Windorchestra III - Malregard & Musikgesellschaft St. Antoni

Picture

​Vereinnahmende Folk-Stories mit der Klangkraft eines Orchesters. 
Die Musikgesellschaft St. Antoni versucht zusammen mit der Band Malregard das Genre neu zu kolorieren. Die Vermählung des vermeintlich Gegensätzlichen eröffnet neue Perspektiven. Dicht gewebte Songstrukturen werden aufgebrochen, um von sphärischen Klängen des Blasorchesters durchströmt zu werden. Unter der Leitung von Gastdirigent Jonas Danuser kreiert die Musikgesellschaft St. Antoni zusammen mit der Band Malregard eine Klanglandschaft voller eindrücklicher Farben, mitreissender Rhythmen und ungeahnter Weiten.

​Orchester: Musikgesellschaft St. Antoni
Vocal: Valentin Brügger
Whistle: Philip Zurkinden
Guitar: Manfred jungo
String Bass: Patrick Noth
Bodhràn: Yannik Waeber


Musikalische Leitung: Manfred Jungo
Gastdirigent: Jonas Danuser
Technik: Kluso - Kurt Leiser / Martial Lehmann
Arrangements: Malregard

KONZERTE:
13. April 2019 - 19h30 - Turnhalle St. Antoni
​
14. April 2019 - 16h00 - Turnhalle St. Antoni

2018: Musiktheater ALICE - OS Tafers

Picture
Abschlussklassen 2017/2018 der OS Tafers präsentierten das Musiktheater ALICE. Alle Songs des Musiktheaters wurden während einem halben Jahr von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Musikunterrichts selber komponiert. Schauspiel, Tanz und Sologesang wurden von einer 14-köpfigen Band und einem 100-köpfigen Chor begleitet. 

2018: FELDSCHIESSEN RÄSCH - MG St. Antoni - Schlager, Oldies und Festhüttenmusik

Picture
Bereits im Frühling 2016 waren wir mit diesem Programm in St. Antoni auf der Bühne. Eine erweiterte Form konnte man am Feldschiessen in Räsch (Düdingen) hören. Das Schlager-Oldies-Programm wurde angepasst, verfeinert, perfektioniert. Die 60 Musikerinnen und Musiker präsentierten in der Festhalle in Rasch während 90 Minuten ein faszinierendes und mitreissendes Unterhaltungsprogramm. 

Blasorchester: Musikgesellschaft St. Antoni
Gesang: Petra Hauser
Gitarre/Gesang: Yannik Aebischer
Bass: Adrian Mahler

Klavier/Arrangeur/Dirigent: Manfred Jungo
Technik: Kurt Leiser / Eric Cotting 
​Ansage: Bayrische Kollegen

2017: MG St. Antoni - Crime Night

Picture
Spannung pur am Jahreskonzert 2017 der Musikgesellschaft St. Antoni - Neid, Eifersucht, Drohungen und schwierige familiäre Verhältnisse führen im Walliser Weinkeller "La Trombone" zu einem Mord. Die Autorin Rita Aerschmann hat eigens für diese Konzerte ein fiktiver Krimi aus der Feder gezaubert. Zusammen mit dem Erzähler Thomas Vaucher bringt die Musikgesellschaft St. Antoni unter der Leitung von Manfred Jungo dieses einstündige Krimi-Hörbuch live in den Konzertsaal.
Bildergalerie vom Konzert
​

Blasorchester: Musikgesellschaft St. Antoni
Erzähler: Thomas Vaucher
Krimiautorin: Rita Aerschmann
Musikalische Leitung/Arrangements/Komposition: Manfred Jungo

Foto: ywphoto.ch

2016: Rock meets Windorchestra II - The Burden Remains & The Horns of the Seventh Seal

Picture
Bildergalerie

«Chaos und Kosmos; zwei Welten kollidieren: Die elektrischen Lärmorgien von The Burden Remains vereint mit der akustischen Urgewalt der Horns of the Seventh Seal – in dieser musikalischen Ursuppe verdichten sich neue Klangwelten, die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik.» The Burden Remains & The Horns of the Seventh Seal, das sind fünfzig Musiker, die unter der Leitung von Manfred Jungo die Bühne entern werden, um gemeinsam ein eigens orchestriertes Programm zu präsentieren, das rund um 60 Minuten neue Musik in Form eines monumentalen Konzept-Albums herum aufgebaut ist – Metal-Band trifft auf Ad-hoc-Orchester: eine Symphonie der Verzerrung, ein Vorschlaghammer der Blasmusik; so in etwa dürfte der Eindruck sein, wenn diese beiden Welten beim ersten öffentlichen Aufeinandertreffen die Grundfesten des Fri-Son erschüttern lassen. ​
Guitar/Backing Vocals: Thomas Jenny
Guitar/Backing Vocals: Philippe Aebischer
Vocals/Bass: Tommy Schweizer
Drums: Silvan Mangold
Blasorchester: Ad hoc
Arrangements & musikalische Leitung: Manfred Jungo

 
Unterstützt von:
Musikverband der Sense, FriSon, Visana Services AG Fribourg, Rega Sense, Musik Beat Zurkinden AG, Riedo Bau und Stahl, Raiffeisenbank, Die Mobiliar, Tschiemer H & R Landmaschinen, Riedo Clima AG, Elina AG

Preview/Presse:
Facebook / The Burdon Remains / Fri-Son / RAWK / Daily RockRadio SRF 3 Rockspecial - ab 1:22:30 / Berner Kulturagenda / Negative White - Preview / Negative White - Probe im Fri-Son / Food and Fuzz / Le Temps / Freiburger Nachrichten

Review/Presse:
Daily Rock

2016: Quartett PeleMele

Picture
Die vier Jahreszeiten sind ein beliebtes Konzept, ob nun im Konzertsaal oder auf der Pizza. Im musikalischen Bereich sind es vor allem jene von Antonio Vivaldi, die auch nach fast 300 Jahren noch überall zu hören sind. Doch auch andere Komponisten wie etwa der aus Argentinien stammende Astor Piazzolla haben sich des Themas angenommen und liessen sich für ihre Werke vom Jahreszyklus der Natur inspirieren. Die Idee beschränkt sich dabei keineswegs nur auf die klassische Musik. Auch im Pop/Rock-Bereich spielen die Jahreszeiten eine entscheidende Rolle. Die vier kreativen, jungen Musiker aus Freiburg, Bern und Luzern spielen passend zum Jahresabschluss einen bunten Strauss aus musikalischen Werken, die alle auf ihre Art und Weise eine Brücke zu den Jahreszeiten schlagen. Auf dass dieses Programm ebenso appetitlich daherkommt wie eine Quattro Stagioni in der Pizzeria! 
​
Gesang: Stefanie Erni
Sopransaxophon: Manfred Jungo
Cello: Nicolas Jungo
Akkordeon: Andreas Gut

2016: MG St. Antoni - Schlager, Oldies und Festhüttenmusik

Picture
Ein Konzert unter dem Motto Schlager, Oldies und Festhüttenmusik berührt die Herzen aller Generationen. Die Musikgesellschaft St. Antoni war mit einer Band und mit Sängern auf der Bühne. 
Bildergalerie vom Konzert

Blasorchester: Musikgesellschaft St. Antoni
Band: Yannik Aebischer (G), Michael Spicher (B), Yves Käser (D)
Foto: ywphoto.ch

Arrangeur und Dirigent: Manfred Jungo

2015: AVASONO Feat. JM & Leah Lisa - One Sun 

Picture
 Beatport Pro / Soundcloud / Spotify / iTunes

Musik: Adrian Vögeli (AVASONO)
Gesang: Leah Lisa
Saxophon: Manfred Jungo 

Herausgegeben vom Label Ambassade Records: 


2014 - 2015: Gravel Path - Progressive Metal played by Saxophones and Drums

Picture
Vier klassisch ausgebildete Saxophonisten begaben sich stilistisch in eine ganz neue Richtung. Unterstützt von einem Schlagzeuger spielte das Quintett Progressiv-Metal Werke.
​
Sopransaxophon: Frédéric Zosso
Altsaxophon: Vincent Barras
Tenorsaxophon: Yann Loosli
Baritonsaxophon: Manfred Jungo
Drum: Sébastien Chave


​Arrangements: Manfred Jungo

2014 - 2015: Dirigent der Musikgesellschaft Niederscherli

Bild
Während einem Jahr durfte ich das Dirigat der Musikgesellschaft Niederscherli übernehmen. Ich durfte in diesem Jahr gemeinsam mit den Musikantinnen und Musikanten der Scherlimusig noch tiefer in die Welt der Blasmusik eintauchen. 

Mehr Informationen unter 
www.scherlimusig.ch.

2014: MG St. Antoni - Live Surround Konzert mit über 100 Musikanten

Picture
Ein einmaliges Hörerlebnis im Podium Düdingen: Live Surround mit über 100 Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaften Düdingen und St. Antoni. 

2014: Rock meets Windorchestra I -  Rockband Circle & Musikgesellschaft St. Antoni

Picture
Am 29. und 30. März 2014 traf die Musikgesellschaft St. Antoni auf die Rockband Circle. Die zwei stilistisch unterschiedlichen Formationen spielten zusammen zwei Konzerte. In der ersten Hälfte präsentierte die MG St. Antoni verschiedene Facetten der konzertanten Blasmusik. Im zweiten Teil spielten die Band und das Blasorchester gemeinsam Eigenkompositionen von Circle und den Symphonic-Rock-Klassiker „Bat Out Of Hell“ von Meat Loaf. 

Blasorchester: Musikgesellschaft St. Antoni
Rock-Band: Circle (www.facebook.com/circlerock)
Mischer: Benny Wyder (Swiss-Music-Service)

Arrangeur und Dirigent: Manfred Jungo

2013: Düdinger Seespiele - Musical "Entstehung des Schiffenensees"

Picture
Als Komponist und Arrangeur des Musicals "Entstehung des Schiffenensees" war ich ein Teil dieses einmaligen Projekts. Das Werk wurde 11 mal auf der Seebühne in Wittenbach im Sommer 2013 aufgeführt. 
Als musikalischer Leiter arbeitet ich mit den 30 Sängerinnen und Sänger an Solo- und Chorpartien, korrepetierte die szenischen Proben unter der Leitung vom Regisseur, studierte mit dem 12-köpfigen Orchester das Musical ein und dirigierte die Aufführungen im Orchestergraben. 
​Mehr Informationen unter www.duedingerseespiele.ch.

​Regie: Peter Zimmermann 
Choreographie: Franziska Flückiger 
Drehbuch: Thomas Vaucher
Komposition: Olivier Blanchard / Manfred Jungo

Arrangement und musikalische Leitung: Manfred Jungo
  • Home
  • Bio
  • Konzerte
  • CD
  • Projekte
  • Media
  • Bilder
  • Kontakt